Frank Marschall Finanzplanung & Versicherungen

Platz für Ihren Slogan


AKTUELLES

 






Neuigkeiten 2025

Feed

03.05.2025, 13:27

Private Pflegeabsicherung günstiger als viele annehmen

Quelle: ASSCompact vom 30.04.2025 Die private Pflegeabsicherung ist hierzulande immer noch wenig verbreitet, und dass trotz der hohen Kosten, die bei Pflegebedürftigkeit drohen. Viele scheuen sie, weil sie zu...   mehr


11.04.2025, 14:02

Zwischentief bei Bauzinsen

Quelle: ASSCompact vom 07.04.2025 Aufgrund des Schuldenpakets von Union und SPD sind die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen abrupt gestiegen und somit auch die Bauzinsen. Laut Interhyp zeichnet sich...   mehr


01.04.2025, 16:33

Was die künftige Regierung bei Riester & Co. plant

Quelle: ASSCompct vom 28.03.2025 Die Koalitionsverhandlungen schreiten fort. Mittlerweile sind die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, über die nun die Parteispitzen beraten, bekannt. Was plant die künftige...   mehr


01.04.2025, 16:30

Union und SPD sprechen sich für Elementarpflichtversicherung aus

Quelle: ASSCompact vom 26.03.2025 Die künftigen Koalitionsparteien sollen sich für die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ausgesprochen haben. Laut Medienberichten geht dies aus einem...   mehr


14.02.2025, 15:04

Wohngebäude: Ausschluss von Schwammschäden unwirksam?

Quelle: ASSCompact vom 10.02.2025 Wohngebäudeversicherungen schließen Schäden durch Schwamm regelmäßig aus – eine Praxis, die nun auf den Prüfstand kommt. Der BGH entschied, dass der generelle Ausschluss...   mehr


07.02.2025, 11:04

Im Frühling wird’s grün: Neue Mofakennzeichen gelten ab März

Quelle: ASSCompact vom 04.02.2025 Ab März grünt es, und nicht nur in der Natur: Ab dem 01.03.2025 müssen die Fahrer von Mofas, Mopeds, E-Scootern und Co. ihre blauen Versicherungskennzeichen mit grünen...   mehr


24.01.2025, 11:48

Was sich 2025 für Verbraucher ändert

Elektronische Patientenakte: Die ePA für alle Am 15.01.2025 startet die neue elektronische Patientenakte, die ePA für alle. Sie wird den Versicherten von der Krankenkasse zur Verfügung gestellt und...   mehr




Neuigkeiten 2024

Feed

22.12.2024, 14:05

Ab 2025 treten zahlreiche Neuerungen für Unternehmen in Kraft: Die E-Rechnung wird Pflicht, der Mindestlohn steigt und Sozialversicherungsgrenzen ändern sich. Auch bei Postlaufzeiten, Aufbewahrungsfristen, Photovoltaik-Steuern und Ladeinfrastruktur gibt es wichtige Änderungen.

Quelle: ASSCompact vom 11.12.2024 Elektronische Rechnung wird Pflicht Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland Pflicht....   mehr


21.11.2024, 14:25

Schlechte Energiebilanz drückt Verkaufspreis von Immobilien

Quelle: ASSCompact vom 14.11.2024 Bei drei von vier Immobilien, die in den vergangenen zwölf Monaten von privaten Eigentümern veräußert wurden, hat sich die schlechte Energieeffizienz auf den Verkauf...   mehr


21.11.2024, 14:21

Die Hälfte der Wohngebäudeversicherer schreibt rote Zahlen

Quelle: ASSCompact vom 18.11.2024 Das erste Mal seit 2020 lag die Schaden-Kosten-Quote der Wohngebäudeversicherer 2023 wieder unter der 100%-Marke. Trotzdem machte die Hälfte der Anbieter Verluste. Damit...   mehr


13.11.2024, 16:07

Noch immer Wissenslücken rund um BU-Risiken

Quelle: ASSCompact vom 06.11.2024 In Sachen BU-Risiken zeigen sich bei Erwerbstätigen deutliche Fehleinschätzungen. Laut einer Umfrage meinen 70%, ihren Beruf sehr wahrscheinlich gesund bis zum Renteneintritt...   mehr


13.11.2024, 16:04

Bauzinsen derzeit stabil, könnten aber bald wieder steigen

Quelle: ASSCompact vom 07.11.2024 Nach Angaben des Vermittlers privater Baufinanzierungen Interhyp befinden sich die Bauzinsen aktuell weiter auf einem Jahrestiefstwert. Die knappe Mehrheit des monatlichen...   mehr


ältere >>


Neuigkeiten 2023


Zurück zur Übersicht

21.03.2023

Renten in Ost und West ein Jahr früher angeglichen

Quelle: ASS Compact vom 20.03.2023
Die Rente wird im Juli 2023 steigen – um 4,39% in West- und um 5,86% in Ostdeutschland. Damit wird die Rentenangleichung Ost wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. Allerdings bleibt die Rentenanpassung hinter der Inflation zurück.
Die Rente wird zum 01.07.2023 steigen, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilt. Nach nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund werden Menschen in Westdeutschland um 4,39% und in Ostdeutschland um 5,86% mehr Rente erhalten. Mit der Erhöhung gilt in West und Ost dann ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Der aktuelle Rentenwert im Westen wird von gegenwärtig 36,02 Euro auf 37,60 Euro, in den neuen Ländern von gegenwärtig 35,52 Euro auf ebenfalls 37,60 Euro angehoben.

Hubertus Heil will gesetzliche Rente langfristig stabilisieren
„Diese Erhöhungen sind möglich, weil der Arbeitsmarkt in guter Verfassung ist und die Löhne steigen. Das Sicherungsniveau bleibt stabil bei über 48%. Aktuell gilt die Haltelinie von mindestens 48% bis zum Jahr 2025. Ich will die gesetzliche Rente langfristig stabilisieren, damit die Menschen sich auch in Zukunft auf eine gute Altersvorsorge verlassen können. Deshalb werden wir die Haltelinie von 48% über das Jahr 2025 hinaus sichern, damit die gesetzliche Rente verlässlich bleibt“, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Die Faktoren werden bei der Rentenanpassung berücksichtigt
Die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt laut BMAS 4,5% in den alten Ländern und 6,78% in den neuen Ländern. Sie basiert auf der vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Lohnentwicklung nach den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR). Überdies wird die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, die für die Einnahmesituation der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidend ist.
Berücksichtigung findet durch den Nachhaltigkeitsfaktor zudem die Entwicklung des zahlenmäßigen Verhältnisses von Rentenbeziehenden zu Beitragszahlenden bei der Anpassung der Renten. Der Nachhaltigkeitsfaktor wirkt sich mit – 0,1%punkten dämpfend auf die Rentenanpassung aus, teilt das BMAS mit. Der sogenannte Beitragssatzfaktor hat in diesem Jahr keine Auswirkungen auf die Rentenanpassung, da der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung unverändert geblieben ist.
Mit einer Niveauschutzklausel wird sichergestellt, dass in der Zeit bis zum 01.07.2025 das Mindestsicherungsniveau von 48% nicht unterschritten wird. Das Rentenniveau beträgt für das Jahr 2023 nach der berechneten Rentenanpassung 48,15%. Damit wird das Mindestsicherungsniveau von 48% eingehalten und die Niveauschutzklausel greift nicht.
Bei der Rentenanpassung für die neuen Bundesländer muss geprüft werden, ob sich durch die im Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz festgelegten Angleichungsschritte oder durch die tatsächliche Lohnentwicklung ein höherer aktueller Rentenwert (Ost) ergibt. In diesem Jahr müssen mindestens 99,3% des Westwerts erreicht werden. Aufgrund der guten Lohnentwicklung wird dieser Wert übertroffen und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der aktuelle Rentenwert (Ost) auf den Westwert angehoben. Somit wird die vollständige Angleichung der Rentenwerte zwischen West und Ost ein Jahr früher abgeschlossen als gesetzlich vorgesehen.

Rentenanpassung hält aktuell nicht mit Inflation mit
Allerdings bleibt die Rentenanpassung momentan hinter der Inflation zurück. Die ist dem BMAS gemäß aber nur eine „Momentaufnahme“. Die Renten folgen den Löhnen und da derzeit abgeschlossene Tarifverträge „durchaus beachtliche Lohnerhöhungen“ vorsehen, werden sich diese dann in der Rentenanpassung zum 01.07.2024 abbilden, teilt das BAMS mit.

Rente und Inflation im langfristigen Vergleich
Betrachte man die Entwicklung des aktuellen Rentenwerts im Jahresdurchschnitt in den letzten zehn Jahren seit 2012, so betrage der Anstieg im Westen insgesamt 26%, im Osten 40%. Im gleichen Zeitraum sind die Preise um 20% gestiegen. Bei 1.000 Euro Rente lag die Rentenanpassung somit laut Rechnung des BMAS brutto um 63 Euro im Westen und um 198 Euro im Osten über der Inflation in diesem Zeitraum.

Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund: „Renten steigen deutlich“
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, kommentiert die heute vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gegebenen Werten der diesjährigen Rentenanpassung in einem Statement: „Die Renten steigen auch in diesem Jahr wieder deutlich. Hierdurch wird die hohe Preissteigerung, die in diesem Jahr erwartet wird, für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner deutlich abgemildert. Rückblickend hat es für die Rentnerinnen und Rentner seit 2010 ein deutliches Plus bei der Rente gegeben. So sind die Standardrenten von 2010 bis 2022 im Westen um über 32% und im Osten um über 47% gestiegen. Der Anstieg lag damit deutlich über der Entwicklung der Inflation in diesem Zeitraum.“



Zurück zur Übersicht


  

Neuigkeiten 2022

Feed

09.12.2022, 13:14

Rentenkasse: Finanzstärke sieht anders aus

Quelle: ASSCompct vom 08.12.2022 Die gesetzliche Rentenkasse hat einen Überschuss erzielt – und schon wird ihre finanzielle Stabilität gelobt. Doch sowohl der Blick auf die Einnahmen- als auch auf die...   mehr


09.12.2022, 11:37

Zahlen zur zukünftigen Altersstruktur in Deutschland

Quelle: ASSCompact vom 08.12.2022 Wie alt kann Deutschland noch werden? Das Statistische Bundesamt hat nun Berechnungen angestellt, die zeigen, wie sich das Alter der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten...   mehr


09.12.2022, 11:31

BdV erinnert an wichtige Versicherungen für Skifahrer

Quelle: ASSCompact vom 06.12.2022 In den Alpen kehrt der Winter ein und in vielen Skigebieten wird die Skisaison eingeläutet. Anlass für die Verbraucherschützer vom BdV, an wichtige Versicherungen für...   mehr


09.12.2022, 11:25

Wohn-Riester künftig auch für energetische Sanierung nutzbar

Quelle: ASSCompact vom 05.12.2022 Ab 2024 lässt sich die staatlich geförderte Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, ebenfalls zur energetischen Sanierung von Wohneigentum einsetzen. Möglich macht dies...   mehr


12.09.2022, 13:19

Die EZB hat die größte Leitzinserhöhung ihrer Geschichte angekündigt!

Quelle: ASS Compact vom 09.09.2022 Mitte dieser Woche geht es bei den Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte nach oben. Was bedeutet das für die Konjunktur im Euroraum? Wie weit steigt die Inflation noch? Und wie...   mehr


ältere >>


Neuigkeiten 2021

Feed

21.12.2021, 17:18

Keine Kontoführungsgebühren für Bausparverträge

Auch in der Ansparphase dürfen Bausparkassen ihren Kunden für die Kontoführung kein Entgelt berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschieden. Ein Bausparanbieter hatte eine...   mehr


30.06.2021, 15:31

Das sind die Änderungen zum Halbjahreswechsel 2021

Quelle ASS Compact vom 24.06.2021 Zum 01.07.2021 ergeben sich pünktlich zum Halbjahreswechsel einige rechtliche Änderungen. Neben dem FISG, einer ersten gesetzgeberischen Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,...   mehr




Neuigkeiten 2020

Feed

21.12.2020, 15:49

Das ändert sich 2021 für Immobilienbesitzer

2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Rund um den Jahreswechsel gibt es auch wieder einige neue Regeln bei Förderungen und Fristen für Immobilienbesitzer und Bauherren, auf die aktuell die...   mehr


21.12.2020, 15:25

Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr

2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern...   mehr


21.12.2020, 15:20

Rund um Rente und Altersvorsorge – Das ändert sich 2021

Ass Compact vom 17. Dezember 2020 Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen...   mehr


21.12.2020, 15:17

„Eine Sterbegeldversicherung kann eine enorme Entlastung sein“

ASS Compact vom 17. Dezember 2020 Jüngere Leute mit dem Thema Sterbegeldversicherung zu erreichen, ist nicht einfach. Doch gerade hier könnte man sie enorm entlasten, meint Oliver Suhre,...   mehr


08.08.2020, 14:48

Pflegeversicherung: Eigenanteil für Pflegeheimplätze steigt auf über 2.000 Euro

Quelle: Versicherungsbot vom 04.08.2020 Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.015 Euro....   mehr


ältere >>



Neuigkeiten 2019

Feed

11.09.2019, 20:46

So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben

Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von...   mehr


15.04.2019, 20:33

BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!

Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in...   mehr


13.02.2019, 14:07

War es ein Arbeitsunfall oder nicht?

FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder...   mehr


13.01.2019, 11:36

Berufsunfähigkeit: Ein wohl kalkuliertes Risiko?

Quelle Cash online vom 08.01.2019 Die Deutschen verkennen das Risiko einer Berufsunfähigkeit seit Jahrzehnten und verzichten auf Absicherung. Gezielte Aufklärung und Beratung könnten helfen. Den Traumjob...   mehr




 



E-Mail
Anruf
Karte
Infos