AKTUELLES
Neuigkeiten 2023 | ![]() |
21.03.2023, 13:48
Riester-Urteil: Darum benachteiligt die Klausel den Versicherten
Quelle: Ass Compact vom 10.03.2023 Ein Versicherer hat einem Riester-Versicherten einseitig den Rentenfaktor gekürzt – zu Unrecht, wie ein Gericht geurteilt hat. Nun liegen die schriftlichen... mehr
21.03.2023, 13:43
EU-Parlament stimmt für Sanierungspflicht alter Gebäude
Quelle: Ass Compact vom 15.03.2023 Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Somit müssten viele Besitzer älterer Häuser sanieren. Von Verbänden hagelt es... mehr
21.03.2023, 13:40
Tier-OP: Auch hohe Behandlungskosten sind zu tragen
Quelle: ASS Compact vom 16.03.2023 Die Behandlungskosten eines verletzten Tieres betragen das Vielfache seines wirtschaftlichen Wertes. Muss der Verursacher der Verletzung beim Tier die Kosten für die... mehr
21.03.2023, 13:36
Renten in Ost und West ein Jahr früher angeglichen
Quelle: ASS Compact vom 20.03.2023 Die Rente wird im Juli 2023 steigen – um 4,39% in West- und um 5,86% in Ostdeutschland. Damit wird die Rentenangleichung Ost wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten ein... mehr
14.01.2023, 13:33
Das ändert sich 2023 bei Finanzen, Steuern und Krankenkassen!
Quelle ASS Compact vom 07.12.2022 Ausgleich der Inflation Inflation war 2022 eines der beherrschenden Themen und wird es aller Voraussicht nach auch 2023 bleiben. Um den hohen Inflationsraten die Schärfe... mehr
Neuigkeiten 2022
Zurück zur Übersicht
09.12.2022
Zahlen zur zukünftigen Altersstruktur in Deutschland
Quelle: ASSCompact vom 08.12.2022
Wie alt kann Deutschland noch werden? Das Statistische Bundesamt hat nun Berechnungen angestellt, die zeigen, wie sich das Alter der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln könnte. So werden 2035 rund 20 Millionen ab 67-Jährige in Deutschland leben.
Die 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt verschiedene Szenarien der Bevölkerungsentwicklung in den nächsten Jahrzehnten auf. Ein Fazit vorweg: Der Pflegebedarf in Deutschland wird „massiv zunehmen“, so Destatis.
Bis Mitte der 2030er vier Millionen mehr im Rentenalter
2035 werden in Deutschland vier Millionen mehr ab 67-Jährige leben. Die Zahl der Menschen im Rentenalter, also ab 67 Jahren, würde damit auf mindestens 20 Millionen klettern. Bei den ab 80-Jährigen sieht es etwas anders aus: Diese Zahl wird der Destatis-Berechnung nach noch bis Mitte der 2030er Jahre relativ stabil bleiben. Sie soll zwischen 5,8 und 6,7 Millionen liegen. Danach wird Destatis zufolge die Zahl der Hochaltrigen und damit voraussichtlich auch der Pflegebedarf in Deutschland stark ansteigen.
„Müssen mit diesem Alterungsprozess und den Herausforderungen umgehen“
„Ab Mitte der 2030er Jahre rücken die Babyboomer-Jahrgänge in die Altersgruppe der ab 80-Jährigen auf. In den 2050er und 2060er Jahren werden dann zwischen sieben und zehn Millionen hochaltrige Menschen in Deutschland leben“, erklärt Dr. Karsten Lummer, Leiter der Abteilung „Bevölkerung“, und schätzt die Lage weiterhin so ein: „Diese Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur sind im Wesentlichen schon im heutigen Altersaufbau angelegt. Wir müssen mit diesem Alterungsprozess und den damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft umgehen.“
Alter in West und Ost entwickelt sich unterschiedlich
Besonders betroffen vom Alterungsprozess werden der Berechnung gemäß die westdeutschen Flächenländer und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sein: Die Zahl der 67-Jährigen und Älteren in den westdeutschen Flächenländern wird sich demnach bis zum Jahr 2040 um voraussichtlich 28% bis 35% erhöhen. Anschließend findet eine Stabilisierung statt. Bis 2070 wird die Zahl der Seniorinnen und Senioren in den Stadtstaaten fast kontinuierlich in die Höhe klettern. 2040 sei sie voraussichtlich um 15% bis 24% und 2070 um 57% bis 65% höher als im Jahr 2021. In den ostdeutschen Flächenländern gibt es bereits jetzt eine deutlich ältere Bevölkerung. Die Zahl der 67-Jährigen und Älteren werde daher bis Ende der 2030er Jahre nur noch um 10% bis 17% steigen. Im Anschluss werde dieser Wert wieder auf das Niveau des Jahres 2021 fallen.
Wie viele Menschen im Erwerbsalter?
Wie viele Menschen bleiben dann noch, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen? Laut Destatis wird die Zahl der Menschen im Erwerbsalter von 20 bis 66 Jahren in den kommenden Jahren abnehmen. Zurzeit gebe es in Deutschland 51,4 Millionen Menschen, die zu dieser Altersgruppe gehören. Auch im Falle hoher Nettozuwanderung würde es bis Mitte der 2030er Jahre zu einer leichten Abnahme um 1,6 Millionen Personen kommen, so die Berechnung. Geht man von niedriger Nettozuwanderung aus, könnte die Zahl um 4,8 Millionen Personen sinken
.
2070 schwankt Bevölkerung zwischen 75 und 90 Millionen
Das Bundesamt hat sich zudem die Bevölkerungszahl insgesamt angeschaut. Diese weise im Unterschied zur Bevölkerung im Alter ab 67 Jahren eine größere Spannbreite möglicher Entwicklungen auf. Bei moderater Entwicklung von Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung sowie einer moderaten Nettozuwanderung von durchschnittlich 290.000 Personen pro Jahr würde die Bevölkerung demnach bis 2031 auf 85 Millionen Menschen wachsen und danach bis 2070 auf 83 Millionen zurückgehen. Bei niedriger Nettozuwanderung von 180.000 Personen pro Jahr würde die Zahl auf 75 Millionen Menschen im Jahr 2070 fallen. Und bei einem dauerhaft hohen Wanderungssaldo von durchschnittlich 400.000 gäbe es einen Anstieg auf rund 90 Millionen.
Zurück zur Übersicht
Neuigkeiten 2021 | ![]() |
21.12.2021, 17:18
Keine Kontoführungsgebühren für Bausparverträge
Auch in der Ansparphase dürfen Bausparkassen ihren Kunden für die Kontoführung kein Entgelt berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschieden. Ein Bausparanbieter hatte eine... mehr
30.06.2021, 15:31
Das sind die Änderungen zum Halbjahreswechsel 2021
Quelle ASS Compact vom 24.06.2021 Zum 01.07.2021 ergeben sich pünktlich zum Halbjahreswechsel einige rechtliche Änderungen. Neben dem FISG, einer ersten gesetzgeberischen Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,... mehr
Neuigkeiten 2020 | ![]() |
21.12.2020, 15:49
Das ändert sich 2021 für Immobilienbesitzer
2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Rund um den Jahreswechsel gibt es auch wieder einige neue Regeln bei Förderungen und Fristen für Immobilienbesitzer und Bauherren, auf die aktuell die... mehr
21.12.2020, 15:25
Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr
2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern... mehr
21.12.2020, 15:20
Rund um Rente und Altersvorsorge – Das ändert sich 2021
Ass Compact vom 17. Dezember 2020 Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen... mehr
21.12.2020, 15:17
„Eine Sterbegeldversicherung kann eine enorme Entlastung sein“
ASS Compact vom 17. Dezember 2020 Jüngere Leute mit dem Thema Sterbegeldversicherung zu erreichen, ist nicht einfach. Doch gerade hier könnte man sie enorm entlasten, meint Oliver Suhre,... mehr
08.08.2020, 14:48
Pflegeversicherung: Eigenanteil für Pflegeheimplätze steigt auf über 2.000 Euro
Quelle: Versicherungsbot vom 04.08.2020 Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.015 Euro.... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2019 | ![]() |
11.09.2019, 20:46
So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben
Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von... mehr
15.04.2019, 20:33
BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!
Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in... mehr
13.02.2019, 14:07
War es ein Arbeitsunfall oder nicht?
FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder... mehr
13.01.2019, 11:36
Berufsunfähigkeit: Ein wohl kalkuliertes Risiko?
Quelle Cash online vom 08.01.2019 Die Deutschen verkennen das Risiko einer Berufsunfähigkeit seit Jahrzehnten und verzichten auf Absicherung. Gezielte Aufklärung und Beratung könnten helfen. Den Traumjob... mehr
Neuigkeiten 2018 | ![]() |
02.11.2018, 20:41
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen 31.10.2018 Assekuranz Infoportal • Laut einer repräsentativen Umfrage in der Schweiz, Frankreich, Deutschland,... mehr
19.10.2018, 17:22
Tag des Einbruchschutzes: Checkliste für die Hausratversicherung
Blick auf Hausrat-Police lohnt sich - Verhaltenstipps für den Fall der Fälle 17.10.2018 Assekuranz Info Portal Der Schmuck zum Hochzeitstag, die antike Armbanduhr als Erinnerung an den Großvater oder das... mehr
19.10.2018, 16:25
Stiftung Warentest Immobilienfinanzierung
Stiftung Warentest 11.09.2018 Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau achten... mehr
19.10.2018, 16:22
Rürup-Rente: Wie Handwerker durch Steuervorteile profitieren
Finanzen + Geld - 10.09.2018 Von Michael Sudahl Unternehmer im Handwerk können den Staat an ihrer Altersvorsorge mitzahlen lassen. Worauf man achten muss, wenn man von den Steuervorteilen der Rürup-Rente... mehr
19.10.2018, 16:19
Rentner: Einkommensteuer verdoppelt sich
Cach Online vom 07.09.2018 Nach Berechnungen der Bundesregierung verdoppeln sich die Einkommensteuerzahlungen von Rentnern und Pensionären bis 2022 auf über 13 Milliarden Euro. Das geht laut “Rheinische Post”... mehr
ältere >> |