AKTUELLES
Neuigkeiten 2022 | ![]() |
25.06.2022, 12:01
Zinswende angekündigt: Was bedeutet das für die Bauzinsen?
Quelle: ASS Compact vom 10.06.2022 Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Juli ihre Anleihekäufe beenden und dann den Leitzins im Euroraum anheben. Was die Erhöhung für die Baufinanzierungszinsen bedeutet... mehr
16.03.2022, 11:02
Nach EZB-Entscheidung: Wohin geht es mit den Bauzinsen?
AssCompact vom 11.03.2022 Infolge des Kriegs in der Ukraine haben die Energiepreise immens zugelegt. Die Europäische Zentralbank hat die Inflationsprognose deutlich erhöht und einen schnelleren Ausstieg aus... mehr
05.03.2022, 17:40
Elementarschaden: Gutachten befürwortet Versicherungspflicht
ASS Compact vom 28.02.2022 Braucht es in Deutschland angesichts niedriger Versicherungsquoten eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden? Während der für Verbraucherfragen zuständige... mehr
24.02.2022, 14:41
Immobilienkäufer werden jünger
AssCompact vom 21.02.2022 Beim Kauf oder dem Bau des Eigenheims sind die Deutschen im Schnitt 38 Jahre alt und damit jünger als noch vor zwei Jahren. Dies zeigt eine Auswertung des Darlehensvermittlers Dr.... mehr
24.02.2022, 14:38
Schneller Anstieg bei den Bauzinsen
AssCompact vom 23.02.2022 Die EZB hat den Leitzins noch nicht angehoben, dennoch steigen die Bauzinsen bereits. Laut einer Auswertung des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp haben die Zinsen innerhalb weniger... mehr
11.02.2022, 13:27
Rente 2022: Was ändert sich im neuen Jahr?
Quelle: Steuertipps 29.01.2022 Welche sind die wichtigsten Neuerungen, die Rentnerinnen und Rentner jetzt beachten sollten? Die Antwort in Kurzfassung: gemindertes Rentenplus zur Jahresmitte, hohe... mehr
09.02.2022, 16:16
Wie hoch ist die gesetzliche Rente wirklich? Teil 3
Wie hoch ist künftig die gesetzlichen Rente? Teil 3 16.01.2022 Steuertipps Wie hoch die gesetzliche Rente künftig ausfallen wird, hängt neben der Höhe der gezahlten Rentenbeiträge auch von der Steigerung... mehr
31.01.2022, 12:39
Wie hoch ist die gesetzliche Rente wirklich? Teil 2
Teil 2 16.01.2022 Steuertipps Welche Rententypen gibt es? Im Jahr 2020 gab es zwar insgesamt 24,7 Millionen Einzelrenten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, aber bloß 21,5 Millionen Rentner. Rund... mehr
22.01.2022, 14:37
Wie hoch ist die gesetzliche Rente wirklich? Teil 1
Teil 1 16.01.2022 Steuertipps Über die Höhe der gesetzlichen Rente bestehen in der Öffentlichkeit oft Gerüchte und Irrtümer. Finanzmathematiker Werner Siepe klärt auf. Falschinformationen verbreiten... mehr
22.01.2022, 14:32
Deutsche beschäftigen sich in der Pandemie mit ihrer Altersvorsorge
ASS Compact vom 20.01.2022 In der Pandemie machen sich die Deutschen weiterhin Gedanken über ihre finanzielle Sicherheit. Das zeigt auch das aktuelle „Anlegerbarometer“ von Union Investment. Die Studie gibt... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2021
Zurück zur Übersicht
30.06.2021
Kein Schadensersatz bei nicht reparierten Vorschäden
Quelle ASSCompact vom29.06.2021
Fahrzeugbesitzer können nach einem Unfallschaden komplett leer ausgehen, wenn sie Schäden aus früheren Unfällen nicht ordnungsgemäß haben reparieren lassen. Zu diesem Ergebnis kam das LG Frankenthal im Falle einer Frau, die 5.000 Euro vom Versicherer ihres Unfallgegners gefordert hatte.
Beim Versuch auszuparken, stieß ein Autofahrer leicht an das Heck eines anderen Wagens, der wiederum ordnungsgemäß abgestellt war. Die geschädigte Eigentümerin des Fahrzeugs ließ ein Gutachten über die Höhe der Reparaturkosten einholen und forderte darauf basierend 5.000 Euro vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners. Der wollte jedoch nicht zahlen, woraufhin der Fall vor Gericht landete.
Kratzer deuten auf mehrere Unfälle hin
Das Landgericht Frankenthal entschied zugunsten des Versicherers. Zwar habe der Sachverständige festgestellt, dass manche der geltend gemachten Schäden plausibel auf den Unfall zurückzuführen sein könnten. Jedoch habe der Gutachter auch Kratzer gefunden, die in unterschiedliche Richtungen wiesen. Derartige Schäden könnten nicht gleichzeitig bei einem Unfallereignis entstehen.
Angaben der Geschädigten unplausibel
Des Weiteren habe die Frau auch Schäden in Bereichen geltend gemacht, in denen es überhaupt nicht zu einem Zusammenstoß gekommen war. Der Sachverständige konnte somit zumindest sicher ausschließen, dass alle beanstandeten Schäden auf ein Unfallereignis zurückzuführen seien.
Verlust des gesamten Schadensersatzanspruchs
Damit stand für das Landgericht fest, dass die Folgen eines früheren Unfalls nicht ordnungsgemäß repariert worden waren. Genau das hatte die Frau aber zuvor behauptet. Nach Überzeugung des Gerichts, lasse sich in einer derartigen Situation nicht sicher feststellen, welche der Schäden zusätzlich bei dem späteren Unfall entstanden seien. Der Versicherer muss dementsprechend auch nicht für den grundsätzlich plausiblen Teilschaden einstehen.
Die Frau kann gegen das Urteil noch Berufung beim OLG Zweibrücken einlegen.
LG Frankenthal, Urteil vom 09.06.2021 – 1 O 4/20
Zurück zur Übersicht
Neuigkeiten 2020 | ![]() |
21.12.2020, 15:49
Das ändert sich 2021 für Immobilienbesitzer
2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Rund um den Jahreswechsel gibt es auch wieder einige neue Regeln bei Förderungen und Fristen für Immobilienbesitzer und Bauherren, auf die aktuell die... mehr
21.12.2020, 15:25
Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr
2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern... mehr
21.12.2020, 15:20
Rund um Rente und Altersvorsorge – Das ändert sich 2021
Ass Compact vom 17. Dezember 2020 Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen... mehr
21.12.2020, 15:17
„Eine Sterbegeldversicherung kann eine enorme Entlastung sein“
ASS Compact vom 17. Dezember 2020 Jüngere Leute mit dem Thema Sterbegeldversicherung zu erreichen, ist nicht einfach. Doch gerade hier könnte man sie enorm entlasten, meint Oliver Suhre,... mehr
08.08.2020, 14:48
Pflegeversicherung: Eigenanteil für Pflegeheimplätze steigt auf über 2.000 Euro
Quelle: Versicherungsbot vom 04.08.2020 Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.015 Euro.... mehr
09.07.2020, 12:36
Grundrente hat auch bAV-Neuerungen im Gepäck
Quelle: ASSCompact vom 08.07.2020 Sowohl Bundestag als auch Bundesrat haben das Gesetz zur Einführung der Grundrente verabschiedet. Die Renten von Anspruchsberechtigten steigen demnach ab Anfang nächsten... mehr
28.05.2020, 11:26
Studie zeigt: Frauen werden viel häufiger wegen Krebs berufsunfähig als Männer
Focus online: Dienstag, 26.05.2020, 10:35 Schwere Krebserkrankungen treffen Frauen in jungen und mittleren Jahren viel häufiger als Männer. Vor allem in den 30ern setzt eine Krebsart Frauen besonders häufig... mehr
19.05.2020, 20:34
Fast jeder zweite Rentenbezieher hat unter 1.000 Euro im Monat
Fast jeder zweite Rentenbezieher hat unter 1.000 Euro im Monat Quelle: Versicherungsjournal vom 19.05.2020 Die Nettorentenhöhe der Frauen, die ausschließlich eine Altersrente erhielten, lag unter 800 Euro,... mehr
14.05.2020, 20:32
Versicherungsleistung wird nicht auf Kurzarbeitergeld angerechnet - Markt
Markt vom 11.05.2020 Versicherungsleistung wird nicht auf Kurzarbeitergeld angerechnet Zahlungen von Versicherern, wirken sich nicht leistungsmindernd auf das Kurzarbeitergeld aus. Das hat die... mehr
14.05.2020, 20:26
Arbeitskraftabsicherung Die 5 wichtigsten Gründe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Von Oliver Lepold 11.05.2020 03:16, aktualisiert am 11.05.2020 07:38 Grund 1: Jeder vierte Deutsche wird berufsunfähig Die eigene Arbeitskraft einzubüßen, kommt wesentlich häufiger vor, als es sich... mehr
13.03.2020, 11:34
Krankengeld: Wann muss die Folge-AU vorliegen?
Quelle: Procontra online vom 06.03.2020 Florian Burghardt Berater Recht & Haftung Um nach mehr als sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit weiter Krankengeld von der Krankenkasse zu erhalten, müssen rechtszeitig... mehr
08.03.2020, 11:29
Versicherungskäse 2020: Die Nominierten stehen fest - Die Top 3 der schlechtesten Versicherungstarife
Quelle: Assekuranz Info Portal vom 27.02.2020 Zum sechsten Mal prämiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) das schlechteste Versicherungsprodukt mit dem Versicherungskäse des Jahres. Aus 15 Vorschlägen,... mehr
22.02.2020, 11:46
Trotz hoher Einkommen: Deutsche sparen sich arm
Deutsche Haushalte haben im internationalen Vergleich relativ hohe Einkommen. Beim Vermögen sieht es deutlich schlechter aus. Das liegt unter anderem daran, dass die Bundesbürger falsch sparen. So ist ihre... mehr
16.01.2020, 20:39
Das tut weh: Kosten für Erstausbildung sind tatsächlich keine Werbungskosten
Quelle: Steuertipps vom 10.01.2020 Auf diese Entscheidung haben wir seit Jahren gewartet: Vor dem Bundesverfassungsgericht wurde darüber gestritten, ob die Kosten einer Erstausbildung (wieder) als... mehr
03.01.2020, 12:12
Neue Gesetze und Regelungen Gehalt, Betriebsrente, Plastiktüten-Verbot: Was sich im neuen Jahr ändert!
Quelle: FOCUS-Online-Autor Alexander Terwey FOCUS-Online-Autorin Katharina Müller Dienstag, 17.12.2019, 13:22 Im nächsten Jahr treten in Deutschland einige neue Gesetze und Änderungen in Kraft. So wird der... mehr
Neuigkeiten 2019 | ![]() |
19.12.2019, 20:48
Was passiert 2020 mit den Baufinanzierungszinsen?
2019 sind die Zinsen für Baufinanzierungen noch weiter gesunken. Bestzinsen für Darlehen mit zehnjährigen Zinsbindungen lagen zeitweise bei unter 0,5%. Bleibt es bei diesen historischen Niedrigzinsen oder... mehr
11.09.2019, 20:46
So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben
Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von... mehr
02.07.2019, 20:50
Generali Leben wird in Proxalto umbenannt
Die Generali Leben wird in „Proxalto Lebensversicherung AG“ umbenannt, nachdem sie an den Bestandsabwickler Viridium verkauft wurde. Damit wird die Übernahme der Bestände auch mit einem neuen Namen besiegelt.... mehr
15.04.2019, 20:33
BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!
Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in... mehr
13.02.2019, 14:07
War es ein Arbeitsunfall oder nicht?
FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2018 | ![]() |
23.12.2018, 10:54
Boom: Fast 50.000 Anträge auf Baukindergeld in drei Monaten
Cash online 18.12.201 Drei Monate nach der Einführung des Baukindergelds haben bereits 47.741 Familien in Deutschland die Leistung beantragt, die sie beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen soll. Für den... mehr
02.11.2018, 20:41
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen 31.10.2018 Assekuranz Infoportal • Laut einer repräsentativen Umfrage in der Schweiz, Frankreich, Deutschland,... mehr
19.10.2018, 17:22
Tag des Einbruchschutzes: Checkliste für die Hausratversicherung
Blick auf Hausrat-Police lohnt sich - Verhaltenstipps für den Fall der Fälle 17.10.2018 Assekuranz Info Portal Der Schmuck zum Hochzeitstag, die antike Armbanduhr als Erinnerung an den Großvater oder das... mehr
19.10.2018, 16:25
Stiftung Warentest Immobilienfinanzierung
Stiftung Warentest 11.09.2018 Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau achten... mehr
19.10.2018, 16:22
Rürup-Rente: Wie Handwerker durch Steuervorteile profitieren
Finanzen + Geld - 10.09.2018 Von Michael Sudahl Unternehmer im Handwerk können den Staat an ihrer Altersvorsorge mitzahlen lassen. Worauf man achten muss, wenn man von den Steuervorteilen der Rürup-Rente... mehr
ältere >> |