AKTUELLES
Neuigkeiten 2023 | ![]() |
19.09.2023, 16:38
Diese fünf Risiken führen häufig zum Rechtsstreit
ROLAND Rechtsschutz hat ermittelt, wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten und welche Themen Auslöser für die Konflikte sind. Von Verträgen bis Immobilien – fünf Rechtsrisiken für Privatkunden... mehr
19.09.2023, 16:34
Wird die EZB die Leitzinsen weiter anheben?
Quelle: ASS Compact vom 11.09.2023 Der Zinsentscheid naht: Am kommenden Donnerstag, 14.09.2023, tagt die Europäische Zentralbank erneut zum aktuellen Leitzinssatz. Zuletzt standen kleine Erhöhungen oft schon... mehr
19.09.2023, 16:27
Neue Regionalklassen in der Kfz-Versicherung
ASS-Compact vom 24.08.2023 Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland berechnet und die Kfz-Regionalklassen neu... mehr
29.05.2023, 10:40
Bauzinsen: Wenig Bewegung, keine Trendwende
ASSCompact vom 13.05.2023 Zuletzt bewegten sich die Zinsen für Baufinanzierungen eher seitwärts. Mit sinkenden Bauzinsen ist aber vorerst nicht zu rechnen, so die Einschätzung von Experten. Vielmehr ist von... mehr
29.05.2023, 10:37
Wie lassen sich Wärmepumpen versichern?
AssCompact vom 15.05.2023 Im Zuge des Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energien richtet sich das Augenmerk von Hausbesitzern zunehmend auf Wärmepumpen. Die Technik will auch versichert sein. Was es dabei... mehr
21.03.2023, 13:48
Riester-Urteil: Darum benachteiligt die Klausel den Versicherten
Quelle: Ass Compact vom 10.03.2023 Ein Versicherer hat einem Riester-Versicherten einseitig den Rentenfaktor gekürzt – zu Unrecht, wie ein Gericht geurteilt hat. Nun liegen die schriftlichen... mehr
21.03.2023, 13:43
EU-Parlament stimmt für Sanierungspflicht alter Gebäude
Quelle: Ass Compact vom 15.03.2023 Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Somit müssten viele Besitzer älterer Häuser sanieren. Von Verbänden hagelt es... mehr
21.03.2023, 13:40
Tier-OP: Auch hohe Behandlungskosten sind zu tragen
Quelle: ASS Compact vom 16.03.2023 Die Behandlungskosten eines verletzten Tieres betragen das Vielfache seines wirtschaftlichen Wertes. Muss der Verursacher der Verletzung beim Tier die Kosten für die... mehr
21.03.2023, 13:36
Renten in Ost und West ein Jahr früher angeglichen
Quelle: ASS Compact vom 20.03.2023 Die Rente wird im Juli 2023 steigen – um 4,39% in West- und um 5,86% in Ostdeutschland. Damit wird die Rentenangleichung Ost wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten ein... mehr
14.01.2023, 13:33
Das ändert sich 2023 bei Finanzen, Steuern und Krankenkassen!
Quelle ASS Compact vom 07.12.2022 Ausgleich der Inflation Inflation war 2022 eines der beherrschenden Themen und wird es aller Voraussicht nach auch 2023 bleiben. Um den hohen Inflationsraten die Schärfe... mehr
Neuigkeiten 2022 | ![]() |
09.12.2022, 13:14
Rentenkasse: Finanzstärke sieht anders aus
Quelle: ASSCompct vom 08.12.2022 Die gesetzliche Rentenkasse hat einen Überschuss erzielt – und schon wird ihre finanzielle Stabilität gelobt. Doch sowohl der Blick auf die Einnahmen- als auch auf die... mehr
09.12.2022, 11:37
Zahlen zur zukünftigen Altersstruktur in Deutschland
Quelle: ASSCompact vom 08.12.2022 Wie alt kann Deutschland noch werden? Das Statistische Bundesamt hat nun Berechnungen angestellt, die zeigen, wie sich das Alter der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten... mehr
09.12.2022, 11:31
BdV erinnert an wichtige Versicherungen für Skifahrer
Quelle: ASSCompact vom 06.12.2022 In den Alpen kehrt der Winter ein und in vielen Skigebieten wird die Skisaison eingeläutet. Anlass für die Verbraucherschützer vom BdV, an wichtige Versicherungen für... mehr
09.12.2022, 11:25
Wohn-Riester künftig auch für energetische Sanierung nutzbar
Quelle: ASSCompact vom 05.12.2022 Ab 2024 lässt sich die staatlich geförderte Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, ebenfalls zur energetischen Sanierung von Wohneigentum einsetzen. Möglich macht dies... mehr
12.09.2022, 13:19
Die EZB hat die größte Leitzinserhöhung ihrer Geschichte angekündigt!
Quelle: ASS Compact vom 09.09.2022 Mitte dieser Woche geht es bei den Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte nach oben. Was bedeutet das für die Konjunktur im Euroraum? Wie weit steigt die Inflation noch? Und wie... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2021 | ![]() |
21.12.2021, 17:18
Keine Kontoführungsgebühren für Bausparverträge
Auch in der Ansparphase dürfen Bausparkassen ihren Kunden für die Kontoführung kein Entgelt berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschieden. Ein Bausparanbieter hatte eine... mehr
30.06.2021, 15:31
Das sind die Änderungen zum Halbjahreswechsel 2021
Quelle ASS Compact vom 24.06.2021 Zum 01.07.2021 ergeben sich pünktlich zum Halbjahreswechsel einige rechtliche Änderungen. Neben dem FISG, einer ersten gesetzgeberischen Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,... mehr
Neuigkeiten 2020
Zurück zur Übersicht
21.12.2020
Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr
2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern ergeben, steht schon fest.
Grundfreibetrag
Es geht schon einmal erfreulich los. Der Grundfreibetrag klettert von 9.408 auf 9.744 Euro. Unterhalb dieser Schwelle ist keine Einkommenssteuer zu entrichten. Somit bleibt gerade für Geringverdiener mehr übrig. Gleichzeitig steigt die Grenze, ab welcher der Spitzensteuersatz von 42% fällig wird, leicht auf 57.919 Euro Jahresbruttoeinkommen.
Solidaritätszuschlag
Lange dauerte der Abgesang auf den Soli. Ab 2021 fällt er für die meisten Steuerzahler nun tatsächlich weg. Entrichten müssen ihn zukünftig nur noch ledige Steuerzahler, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 62.127 Euro übersteigt. Bei Verheirateten liegt die Grenze doppelt so hoch, bei 124.255 Euro. Doch der Soli von 5,5% ist nicht nur im Hinblick auf das Einkommen zu einer verkappten Reichensteuer geworden. ...
Kapitalerträge
... Denn der Soli bleibt dem Steuerzahler noch an einer anderen Stelle erhalten. Nämlich beim Investment. Sobald ein Investor den Steuerpauschbetrag von 801 Euro für Kapitalerträge ausgeschöpft hat, fallen für darüber hinausgehende Erträge neben der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25% weiterhin auch 5,5% Soli an.
Mehrwertsteuer
Die einstweilen gesenkte Mehrwertsteuer steigt wieder. Nachdem der Bundesfinanzminister die Konjunktur im Corona-Jahr 2020 mit Wumms wieder in Schwung bringen wollte, senkte er die Mehrwertsteuer von 19 auf 16% und den ermäßigten Steuersatz von 7 auf 5%. Dieser Steuernachlass endet am 01.01.2021 und damit auch die allgegenwärtigen Versprechen der Unternehmen, die Mehrwertsteuersenkung auch wirklich an die Kunden weiterzugeben.
Kindergeld
Gute Nachrichten gibt es für Familien, denn das monatliche Kindergeld steigt um 15 Euro. Mit dem zweiten Familienentlastungsgesetz wurde festgelegt, dass das Kindergeld für das erste und zweite Kind auf 219 Euro steigt. Für das dritte Kind erhöht sich der Betrag auf 225 Euro und für jedes weitere Kind werden ab 2021 250 Euro fällig.
Kinderfreibetrag
Ebenfalls mit dem zweiten Familienentlastungsgesetz wurde beschlossen, dass der steuerliche Kinderfreibetrag und der BEA-Freibetrag steigen sollen. Der Kinderfreibetrag steigt dementsprechend kommendes Jahr um 288 Euro auf 5.460 Euro. Der Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung (BEA) steigt ebenfalls um 288 Euro auf 2.928 Euro.
Pendlerpauschale
Für Pendler, die einen einfachen Arbeitsweg von 21 Kilometern oder mehr zurücklegen, erhöht sich die Pendlerpauschale 2021 von 30 auf 35 Cent pro Kilometer einfacher Strecke. Bei weniger als 21 Kilometern Arbeitsweg bleibt es jedoch bei 30 Cent. Die Erhöhung ist bis 2026 befristet.
Mobilitätsprämie
Ebenfalls von 2021 bis 2026 befristet fördert der Gesetzgeber Pendler, deren Gehalt unterhalb des Grundfreibetrags liegt. Sie können die Pendlerpauschale steuerlich nicht geltend machen. Das Zauberwort in diesem Fall heißt Mobilitätsprämie. Geringverdiener erhalten ersatzweise 4,9 Cent ab dem 21. gefahrenen Kilometer einfacher Strecke. Wer bis zu 21 Kilometer pendelt und Geringverdiener ist, geht leer aus.
Sachbezugswerte
Der Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 263 Euro. Der Sachbezugswert für Unterkunft und Miete wird ab kommendem Januar ebenfalls erhöht - er steigt auf 237 Euro. Die Sachbezugswerte legen die Höhe des geldwerten Vorteils fest, den ein Arbeitnehmer durch freie Verpflegung oder Unterkunft durch seinen Arbeitgeber erhält. Die Werte werden dem Bruttolohn hinzugerechnet.
Hartz IV
Und auch für die wirtschaftlich Schwächsten ändert sich im kommender Jahr etwas. Ab Januar 2021 erhalten Hartz-IV-Empfänger mehr Geld – zumindest etwas mehr. Der Regelsatz für Alleinstehende steigt von 432 auf 446 Euro pro Monat. Bezieher, die mit einer anderen Person in einer Bedarfsgemeinschaft leben, erhalten anstatt 389 Euro ab Januar 401 Euro. Auch die Beträge für Kinder und Jugendliche wurden erhöht.
Zurück zur Übersicht
Neuigkeiten 2019 | ![]() |
11.09.2019, 20:46
So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben
Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von... mehr
15.04.2019, 20:33
BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!
Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in... mehr
13.02.2019, 14:07
War es ein Arbeitsunfall oder nicht?
FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder... mehr
13.01.2019, 11:36
Berufsunfähigkeit: Ein wohl kalkuliertes Risiko?
Quelle Cash online vom 08.01.2019 Die Deutschen verkennen das Risiko einer Berufsunfähigkeit seit Jahrzehnten und verzichten auf Absicherung. Gezielte Aufklärung und Beratung könnten helfen. Den Traumjob... mehr
Neuigkeiten 2018 | ![]() |
02.11.2018, 20:41
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen 31.10.2018 Assekuranz Infoportal • Laut einer repräsentativen Umfrage in der Schweiz, Frankreich, Deutschland,... mehr
19.10.2018, 17:22
Tag des Einbruchschutzes: Checkliste für die Hausratversicherung
Blick auf Hausrat-Police lohnt sich - Verhaltenstipps für den Fall der Fälle 17.10.2018 Assekuranz Info Portal Der Schmuck zum Hochzeitstag, die antike Armbanduhr als Erinnerung an den Großvater oder das... mehr
19.10.2018, 16:25
Stiftung Warentest Immobilienfinanzierung
Stiftung Warentest 11.09.2018 Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau achten... mehr
19.10.2018, 16:22
Rürup-Rente: Wie Handwerker durch Steuervorteile profitieren
Finanzen + Geld - 10.09.2018 Von Michael Sudahl Unternehmer im Handwerk können den Staat an ihrer Altersvorsorge mitzahlen lassen. Worauf man achten muss, wenn man von den Steuervorteilen der Rürup-Rente... mehr
19.10.2018, 16:19
Rentner: Einkommensteuer verdoppelt sich
Cach Online vom 07.09.2018 Nach Berechnungen der Bundesregierung verdoppeln sich die Einkommensteuerzahlungen von Rentnern und Pensionären bis 2022 auf über 13 Milliarden Euro. Das geht laut “Rheinische Post”... mehr
ältere >> |