AKTUELLES
Neuigkeiten 2023 | ![]() |
19.09.2023, 16:38
Diese fünf Risiken führen häufig zum Rechtsstreit
ROLAND Rechtsschutz hat ermittelt, wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten und welche Themen Auslöser für die Konflikte sind. Von Verträgen bis Immobilien – fünf Rechtsrisiken für Privatkunden... mehr
19.09.2023, 16:34
Wird die EZB die Leitzinsen weiter anheben?
Quelle: ASS Compact vom 11.09.2023 Der Zinsentscheid naht: Am kommenden Donnerstag, 14.09.2023, tagt die Europäische Zentralbank erneut zum aktuellen Leitzinssatz. Zuletzt standen kleine Erhöhungen oft schon... mehr
19.09.2023, 16:27
Neue Regionalklassen in der Kfz-Versicherung
ASS-Compact vom 24.08.2023 Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland berechnet und die Kfz-Regionalklassen neu... mehr
29.05.2023, 10:40
Bauzinsen: Wenig Bewegung, keine Trendwende
ASSCompact vom 13.05.2023 Zuletzt bewegten sich die Zinsen für Baufinanzierungen eher seitwärts. Mit sinkenden Bauzinsen ist aber vorerst nicht zu rechnen, so die Einschätzung von Experten. Vielmehr ist von... mehr
29.05.2023, 10:37
Wie lassen sich Wärmepumpen versichern?
AssCompact vom 15.05.2023 Im Zuge des Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energien richtet sich das Augenmerk von Hausbesitzern zunehmend auf Wärmepumpen. Die Technik will auch versichert sein. Was es dabei... mehr
21.03.2023, 13:48
Riester-Urteil: Darum benachteiligt die Klausel den Versicherten
Quelle: Ass Compact vom 10.03.2023 Ein Versicherer hat einem Riester-Versicherten einseitig den Rentenfaktor gekürzt – zu Unrecht, wie ein Gericht geurteilt hat. Nun liegen die schriftlichen... mehr
21.03.2023, 13:43
EU-Parlament stimmt für Sanierungspflicht alter Gebäude
Quelle: Ass Compact vom 15.03.2023 Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Somit müssten viele Besitzer älterer Häuser sanieren. Von Verbänden hagelt es... mehr
21.03.2023, 13:40
Tier-OP: Auch hohe Behandlungskosten sind zu tragen
Quelle: ASS Compact vom 16.03.2023 Die Behandlungskosten eines verletzten Tieres betragen das Vielfache seines wirtschaftlichen Wertes. Muss der Verursacher der Verletzung beim Tier die Kosten für die... mehr
21.03.2023, 13:36
Renten in Ost und West ein Jahr früher angeglichen
Quelle: ASS Compact vom 20.03.2023 Die Rente wird im Juli 2023 steigen – um 4,39% in West- und um 5,86% in Ostdeutschland. Damit wird die Rentenangleichung Ost wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten ein... mehr
14.01.2023, 13:33
Das ändert sich 2023 bei Finanzen, Steuern und Krankenkassen!
Quelle ASS Compact vom 07.12.2022 Ausgleich der Inflation Inflation war 2022 eines der beherrschenden Themen und wird es aller Voraussicht nach auch 2023 bleiben. Um den hohen Inflationsraten die Schärfe... mehr
Neuigkeiten 2022 | ![]() |
09.12.2022, 13:14
Rentenkasse: Finanzstärke sieht anders aus
Quelle: ASSCompct vom 08.12.2022 Die gesetzliche Rentenkasse hat einen Überschuss erzielt – und schon wird ihre finanzielle Stabilität gelobt. Doch sowohl der Blick auf die Einnahmen- als auch auf die... mehr
09.12.2022, 11:37
Zahlen zur zukünftigen Altersstruktur in Deutschland
Quelle: ASSCompact vom 08.12.2022 Wie alt kann Deutschland noch werden? Das Statistische Bundesamt hat nun Berechnungen angestellt, die zeigen, wie sich das Alter der Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten... mehr
09.12.2022, 11:31
BdV erinnert an wichtige Versicherungen für Skifahrer
Quelle: ASSCompact vom 06.12.2022 In den Alpen kehrt der Winter ein und in vielen Skigebieten wird die Skisaison eingeläutet. Anlass für die Verbraucherschützer vom BdV, an wichtige Versicherungen für... mehr
09.12.2022, 11:25
Wohn-Riester künftig auch für energetische Sanierung nutzbar
Quelle: ASSCompact vom 05.12.2022 Ab 2024 lässt sich die staatlich geförderte Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, ebenfalls zur energetischen Sanierung von Wohneigentum einsetzen. Möglich macht dies... mehr
12.09.2022, 13:19
Die EZB hat die größte Leitzinserhöhung ihrer Geschichte angekündigt!
Quelle: ASS Compact vom 09.09.2022 Mitte dieser Woche geht es bei den Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte nach oben. Was bedeutet das für die Konjunktur im Euroraum? Wie weit steigt die Inflation noch? Und wie... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2021 | ![]() |
21.12.2021, 17:18
Keine Kontoführungsgebühren für Bausparverträge
Auch in der Ansparphase dürfen Bausparkassen ihren Kunden für die Kontoführung kein Entgelt berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschieden. Ein Bausparanbieter hatte eine... mehr
30.06.2021, 15:31
Das sind die Änderungen zum Halbjahreswechsel 2021
Quelle ASS Compact vom 24.06.2021 Zum 01.07.2021 ergeben sich pünktlich zum Halbjahreswechsel einige rechtliche Änderungen. Neben dem FISG, einer ersten gesetzgeberischen Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal,... mehr
Neuigkeiten 2020 | ![]() |
21.12.2020, 15:49
Das ändert sich 2021 für Immobilienbesitzer
2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Rund um den Jahreswechsel gibt es auch wieder einige neue Regeln bei Förderungen und Fristen für Immobilienbesitzer und Bauherren, auf die aktuell die... mehr
21.12.2020, 15:25
Steuer und Co. 2021 – Das ändert sich im kommenden Jahr
2020 ist bald Geschichte und Wenige werden dem Corona-Jahr nachtrauern. Was sich im Jahr 2021 zum Besseren wenden wird, bleibt zwar einstweilen offen, aber welche Neuerungen sich rund um das Thema Steuern... mehr
21.12.2020, 15:20
Rund um Rente und Altersvorsorge – Das ändert sich 2021
Ass Compact vom 17. Dezember 2020 Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen... mehr
21.12.2020, 15:17
„Eine Sterbegeldversicherung kann eine enorme Entlastung sein“
ASS Compact vom 17. Dezember 2020 Jüngere Leute mit dem Thema Sterbegeldversicherung zu erreichen, ist nicht einfach. Doch gerade hier könnte man sie enorm entlasten, meint Oliver Suhre,... mehr
08.08.2020, 14:48
Pflegeversicherung: Eigenanteil für Pflegeheimplätze steigt auf über 2.000 Euro
Quelle: Versicherungsbot vom 04.08.2020 Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.015 Euro.... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten 2019 | ![]() |
11.09.2019, 20:46
So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben
Quelle Focus Money online vom 18.07.2019 Ruhestand vorziehen. So viel früher können Sie in Rente gehen, sobald Sie 150.000 Euro gespart haben: s. Tabelle1 (am Ende des Artikels). Viele Deutsche träumen von... mehr
15.04.2019, 20:33
BU-Rente: Vorsicht, Krankenkasse verdient kräftig mit!
Quelle: Fonds Online vom 08.04.2019 Eine passende Police zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu finden ist aufwendig. "Finanztest" verspricht Hilfe und versucht sich an einer indirekten Beratung in... mehr
13.02.2019, 14:07
War es ein Arbeitsunfall oder nicht?
FOCUS-Online Donnerstag, 07.02.2019, 10:41 War es ein Arbeitsunfall oder nicht? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Einige wichtige Urteile im Überblick. Jeder... mehr
13.01.2019, 11:36
Berufsunfähigkeit: Ein wohl kalkuliertes Risiko?
Quelle Cash online vom 08.01.2019 Die Deutschen verkennen das Risiko einer Berufsunfähigkeit seit Jahrzehnten und verzichten auf Absicherung. Gezielte Aufklärung und Beratung könnten helfen. Den Traumjob... mehr
Neuigkeiten 2018
Zurück zur Übersicht
02.11.2018
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen
Nur jeder Zweite ist finanziell zuversichtlich – Altersvorsorge bereitet Kopfzerbrechen
31.10.2018 Assekuranz Infoportal
• Laut einer repräsentativen Umfrage in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich und Grossbritannien fühlen sich insgesamt nur 46% der Befragten mit Blick auf ihre aktuelle finanzielle Situation zuversichtlich. • Finanziell am wenigsten gestresst fühlen sich die Schweizer (27%), am meisten die Franzosen (53%), Engländer (42%) und Deutschen (40%).
• Die größten Sorgen machen sich die Menschen darüber, dass sie im Alter nicht genügend Geld haben (42%). Knapp ein Drittel der Befragten hat nur begrenztes Vertrauen in die staatlichen Vorsorgesysteme.
• Drei von vier Befragten sehen sich selbst in der Pflicht, für das Alter vorzusorgen. Besonders hoch gewichtet wird die Eigenverantwortung in der Schweiz (86%), etwas weniger in Großbritannien (78%), Frankreich (71%), Deutschland (70%) und Österreich (69%).
• Über 80% sind bereit, ihren aktuellen Lebensstil anzupassen, um sich dafür den gewünschten Lebensstandard im Alter erhalten zu können. Gut die Hälfte wäre bereit, dafür mehr zu sparen, 40% erst später in Rente zu gehen.
• Besonders skeptisch äußern sich Millennials: Knapp drei Viertel der jüngeren Generation haben keine Vorstellung der eigenen Finanzen im Alter. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Drittel nicht weiss, an wen sie sich beim Thema Finanzen wenden können.
Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe: «Das Vertrauen in die eigenen Finanzen ist für die Menschen eine Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich die Menschen ob ihrer finanziellen Mittel im Alter Sorgen machen und das Vertrauen in die staatlichen Vorsorgesysteme beschränkt ist. Die Befragten sehen sich dabei selbst in der Pflicht, mehr für die eigene Vorsorge zu tun.»
Tiefe finanzielle Zuversicht – deutliche geografische Unterschiede
Die Studienergebnisse zeigen eine tiefe finanzielle Zuversicht: Insgesamt gaben nur 46% der Befragten an, sich hinsichtlich ihrer aktuellen finanziellen Situation zuversichtlich zu fühlen. Dabei sind die Unterschiede in den einzelnen Ländern groß: 65% der befragten Schweizer gaben an, sich mit ihren Finanzen wohl zu fühlen, und nur 27% fühlen sich finanziell gestresst. Demgegenüber ist die finanzielle Zuversicht in Österreich (48%), Deutschland (44%) und Großbritannien (41%) wesentlich tiefer, in Frankreich liegt sie sogar nur bei 32%. Gleichzeitig fühlen sich 53% der Franzosen durch ihre finanzielle Situation gestresst. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage von Swiss Life bei 4157 Personen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich und Großbritannien hervor, die anlässlich des heutigen Weltspartages publiziert wurde.
Eigenverantwortung wird hoch gewichtet
Auf die Gründe für den Stress angesprochen, nennen 42% die Unsicherheit, im Alter nicht genügend Geld zu haben; selbst für die Jungen ist dies die dominierende Sorge. 32% haben derweil ein eingeschränktes Vertrauen in die staatlichen Vorsorgesysteme. Erst an dritter Stelle nannten die Umfrageteilnehmer ihre eigene Gesundheit (30%).
Drei Viertel der Befragten sehen sich selbst verantwortlich für die Altersvorsorge, wobei der Anteil in der Schweiz mit 86% am höchsten ist (Großbritannien: 78%; Frankreich: 71%; Deutschland: 70%; Österreich: 69%). 44% machen den Staat für die Altersvorsorge verantwortlich. Auf die eigene Vorsorgeplanung angesprochen sind jedoch nur 48% der Meinung, dass sie dank der bisher getätigten Vorsorge im Alter genügend finanzielle Ressourcen haben werden. Für die Sicherung des gewünschten Lebensstandards im Alter sind alle Generationen bereit, den gegenwärtigen Lebensstil anzupassen und mehr vorzusorgen. Die populärsten Maßnahmen sind mehr sparen (52%), später in Rente gehen (40%) und Ersparnisse anlegen (36%).
Patrick Frost: «Der Weltspartag ist aktueller denn je: Die Bedeutung der eigenen Vorsorge wird mit dem demografischen Wandel weiter zunehmen. Die Relevanz des Themas ist auch den Menschen bewusst, es bereitet ihnen aber Kopfzerbrechen. Hier will Swiss Life ihre Rolle in der Gesellschaft wahrnehmen und Verantwortung übernehmen und die Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.»
Über die Umfrage
Im Auftrag von Swiss Life hat das LINK Institut im Zeitraum vom 05.04. bis 13.04.2018 eine Studie zum Thema «Finanzielle Zuversicht» durchgeführt. Insgesamt wurden 4157 Personen aus der Schweiz (838), Deutschland (830), Frankreich (830), Österreich (829) und Großbritannien (830) im Alter von 18 bis 79 Jahren online zum Thema befragt. Die Gruppe der Befragten setzte sich pro Land aus je einem Viertel der folgenden Generationen zusammen: Millennials (18- bis 35-Jährige), Generation X (36- bis 50-Jährige), Babyboomer (51- bis 65-Jährige) und Veteranen (66- bis 79-Jährige). Die Studie ist repräsentativ.
Zurück zur Übersicht